"Der Boar" Hubertus Berger
Hubertus Berger wurde im März 1968 in München geboren und wuchs im östlichen Landkreis
auf. Er stammt aus einem sehr musikalisch geprägten Elternhaus.
Im zarten Alter von 7 Jahren erlernte er zunächst von seiner Mutter das Hackbrett, nahm aber
schon bald professionellen Unterricht bei Rosi Kandl. Ferner absolvierte er eine Gesangs-
ausbildung bei Kapellmeister Karl Hackl und war viele Jahre bei der Chorvereinigung Haar aktiv
Im Laufe seiner Ausbildungen fand er zur Trulacher Stubenmusi, einer mit 2 Hackbrettern,
Zither, Gitarre und Harfe besetzten Saitenmusikgruppe mit der er bis in seine Jugendjahre auf
vielen Sänger- und Musikantentreffen unterwegs war. Bei den Veranstaltungen musizierte er mit
bekannten Gruppen wie den Fischbachauer Sängerinnen, Waakirchner Sängern u.v.a.
So war es nur eine Frage der Zeit, bis er mit Volksmusikgrößen wie Wastl Fanderl zusammentraf.
Auf einem oberbayerischen Hoagascht entdeckte ihn der damalige Oberbayerische
Bezirksheimatpfleger und langjährige BR-Moderator der Sendung "Boarischer Hoagascht"
Paul-Ernst Rattelmüller. Ihm habe er es zu verdanken, so Berger einmal, dass er heute als
Ansager (also Moderator) von Sänger- und Musikantentreffen und als Sprecher tätig ist.
Hubertus Berger studierte Forstwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan. Jedoch galt
sein weiteres großes Interesse immer schon der Geschichte und Volkskunde.
Berger's große Leidenschaft ist die Mythologie und damit auch die Zeit der Kelten. Mit großem
Fleiß absolvierte er neben zwei kaufmännischen Ausbildungen auch ein Fernstudium in
Ethnologie.
Hubertus Berger ist bekannt für seine freie Moderation. Immer wieder überrascht er durch große
Schlagfertigkeit und seine spontanen Aktionen und Interaktionen mit dem Publikum.
| |
| |